in
Heide, Germany - 03
April 2009
Event:
SAILOR In Concert - presented by
"Stotzem-Together"
Location:
Autohaus Stotzem
Bands:
Curtis In
Memphis, SAILOR
Photos
by: Katrin Wagner, Jörg Lotze, Karsten Wagner, Uli
Neumann, Thomas Wenzel, Bianca Dürkop & Heiko
Furchtmann, Christian Rohweder
Videos
by: Karsten Wagner, Katrin Wagner

Grant
Serpell was injured around the time of this event, so
that he wasn't able to play. He was replaced by Henry's
son/Oliver's brother: Thomas Marsh. Tom did a fantastic
job and we're very thankful for his help and very
impressed by his playing. Thanks Tom!!
This was the last SAILOR concert with Oliver Marsh who leaves the band to pursue his
career in opera. We wish Ollie all the best and thank him
for 30 great months of SAILOR music and fun!!
|

|

The Marsh boys featuring Phil
Pickett...!?
left to right: Tom, Phil, Oliver and Henry

Oliver
|

|

Tom

Henry and Phil

Oliver
|

Tom
|

Phil
|

Henry
|

The Marsh boys

The Marsh boys

Phil and Oliver during "Karma Chameleon"

Henry
|

|

Uli on stage with SAILOR during "La Cumbia"

Time for a waltz?!

Henry and Phil

Henry and Phil

Henry and Phil
|

Oliver
|

Phil
|

|

Tom

Oliver sings "Con Te Partirò"

Henry and Phil together with the host of the event: Klaus Stotzem

Henry and Phil

Tom, Henry, Phil and Oliver during "Girls Girls Girls"

The end of the show

The end of the show
The songs that
SAILOR played in Heide:
A Glass Of
Champagne
One Drink Too Many
Give Me Shakespeare
The Old Nickelodeon Sound
Vera From Veracruz
Girls Girls Girls
Panama
Traffic Jam
Blue Desert
Wooly Bully
Mack The Knife
Karma Chameleon
The Secretary
La Cumbia
encores:
Tom's Moment (Drum Solo)
The Full Monty
Con Te Partirò - Time To Say Goodbye
Champagne Reprise
Girls Girls Girls
Before and
after the show...

Soundcheck time for Henry, Phil, Tom and Ollie

Uli and Ulrike... joined by Phil and
Henry ;-)

Karsten and the box office girls
|

The two initiators of this
concert:
Klaus Stotzem and Uli Neumann
|

Building the Nickelodeon frame...

Uli, Heiner, Katrin, Karsten, Frank
and Monika in front of the stage

Katrin together with the amazing Marsh brothers ;-)

Tom, Karsten and Ollie

Uli together with the SAILORs at the airport. Left to right:
Oliver, Tom, Phil, Henry and Uli
Newspaper
article about the concert (with special thanks to Jörg Lotze):
Sailors moor at car
dealership
Ingenious concert of the band SAILOR at Klaus-Dieter
Stotzem's
TRANSLATION TO FOLLOW...
Heide -
"Binden Sie Ihre Töchter an, SAILOR sind wieder in
der Stadt", stand auf dem offiziellen
Ankündigungsplakat für die neueste Auflage von Stotzem
together. Tatsächlich festgebunden wurde am Freitagabend
allerdings niemand. Ganz im Gegenteil: Im VW-Autohaus am
Süderdamm wurde entfesselt getanzt.
Das Publikum machte seinen Stars modisch alle Ehre: Bis
auf wenige Ausnahmen waren die Gäste in passender
Bekleidung erschienen: Matrosenkappen und Ringelshirts,
Panama-Anzüge und Kapitänsmützen, Piratentücher und
Augenklappen beherrschten die Szenerie. Auch
Autohaus-Chef Klaus-Dieter Stotzem wollte da nicht
hintenan stehen und tauchte in dunkelblauer Uniform des
Norderstedter Elbgeschwaders auf. Die maritime Optik von
Akteuren und Fans ist bei der englischen Kultband
Pflichtprogramm, ebenso das berühmte Nickelodeon: zwei
Klaviere, Rücken an Rücken mit eingebauten
Glockenspielen in einem kultigen Aufbau, der auch diesmal
auf der Bühne stand.
Musikalisch boten Henry Marsh, seine Söhne Oliver und
Thomas Marsh sowie Phil Pickett eine mitreißende Reise
von den Siebzigern bis heute und servierten alle ihre
großen Welthits: Allen voran natürlich "Girls
Girls Girls", aber auch "A Glass Of
Champagne", "One Drink Too Many und die
neueren Songs wie "La Cumbia" oder "The
Secretary". Doch wer glaubte, damit hätten die
Jungs ihre Pflicht getan, der irrte gewaltig: Das rund
90-minütige Konzert hatte diverse Überraschungen in
sich: Nicht nur dass SAILOR tolle Versionen von Hits
anderer Künstler präsentierten, zum Beispiel
"Karma Chameleon" von Boy George (das Phil
Pickett einst für Boy George geschrieben hatte) oder
"YMCA" von den Village People, sie erfanden
auch ihre eigenen Werke wieder neu und brachten sie in
frischen Versionen mit. Etwa "Blue Desert",
einen Titel vom allerersten SAILOR-Album, den SAILOR am
Freitag speziell für den Heider Uli Neumann sangen.
Neumann ist gemeinsam mit Klaus-Dieter Stotzem Initiator
des musikalischen Autohaus-Spektakels. "Den Titel
spielen sie sonst nie live", freuten sich die Fans
Katrin und Karsten Wagner, die extra aus Kassel angereist
waren. "Wir reisen zu jedem Auftritt von SAILOR,
denn so viele gibt es davon nicht", sagt Katrin, die
schon bei 89. Konzerten ihrer Lieblingsband dabei war und
auch die Fan-Seite im Internet (www.sailor-music.com) betreut.
Sänger Oliver Marsh sorgte kurz vor Schluss für
Gänsehaut, als er auf italienisch die Henry-Maske-Hymne
"Time To Say Goodbye auf Italienisch
schmetterte. Und die absolute Krönung war dann die
Zugabe, bei der die Jungs nach dem Vorbild vieler
Boybands tanzten und eigentlich auch einen Striptease auf
der Bühne hinlegen wollten. Zu dumm, dass das Tonband
mit der Musik just in dem Moment hängenblieb, als sie
den letzten Knopf ihrer Hemden öffnen wollten. So fiel
das Entblößen unter lautem "Buh" aus dem
Publikum aus. Das dafür allerdings entschädigt wurde:
mit einer weiteren Version von "Girls Girls
Girls", bei der nicht nur die Frauen lauthals
mitsangen.
|
© copyright by 
|